Ob offen oder geschlossen. Eine moderne Küche sollte zum Wohnen und Wohlfühlen einladen. Viele Küchennutzer wünschen sich heute eine offene Küche, da sie ihrem Verständnis von zeitgemäßem Wohnen entspricht.
Sehr oft entsteht dadurch bei der Küchengestaltung eine Raumgliederung durch eine Kücheninsel, die der offenen Küche Struktur gibt. Bei der offenen Wohnküche ist ein direkter Sichtkontakt zu Gästen und zu spielenden Kindern gewährleistet.
Dadurch ermöglicht diese Küchenform einer in der Küche arbeitenden Person, sich aktiv an der Kommunikation mit Gästen zu beteiligen. Darüber hinaus bietet sie auch die Möglichkeit, die Gäste aktiv in das Kochgeschehen mit einzubinden und so gemeinsam mit Freunden zu kochen. Gerade bei einer Kücheninsel, die nur sehr wenig Aufbewahrungsmöglichkeiten bietet, sollte man bei der Küchenplanung immer darauf achten, dass genügend zusätzlicher Stauraum vorhanden ist. Hier bietet sich ein Hochschrank wie z.B. ein Apothekerschrank an, der an der Wandseite stehend den fehlenden Stauraum der Kücheninsel sinnvoll ergänzt.